Was macht ein P1-Port des Smart Meters?
Der P1-Port ist die Kommunikationsschnittstelle Ihres Smart Meters. Über diesen Anschluss können Sie in Echtzeit Daten zu Ihrem Energieverbrauch und Ihrer Einspeisung auslesen. Der P1-Port übermittelt Informationen wie aktuellen Stromverbrauch, Gasverbrauch, Einspeisung von Solaranlagen und Netzstatus an externe Geräte. Dazu gehören beispielsweise eine Ladestation, eine Hausbatterie oder ein Energiemanagement-System (wie CEMM).
Erforderliche Komponenten zum Auslesen des P1-Ports Ihres Smart Meters
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen intelligenten Zähler auszulesen, um einen besseren Einblick in Ihren Energieverbrauch (sowohl Gas als auch Strom) oder Ihren Bezug/Rücklieferung zu erhalten. Sie können natürlich täglich manuell Ihre Zählerstände notieren oder über das Internet Ihre Zählerstände pro Tag abrufen, aber dies gibt keinen umfassenden Einblick in Ihren Verbrauch. Für die genauesten Daten benötigen Sie einen Energieverbrauchsmanager wie den CEMM oder einen Raspberry Pi mit spezieller Software. Sie verbinden Ihr Gerät einfach mit dem eingebauten P1-Port Ihres intelligenten Zählers über ein P1-Kabel. Wenn Sie einen USB-Port verwenden möchten, ist ein P1-USB-Kabel die beste Wahl. Diese Kabel sind normalerweise 1 bis 1,5 Meter lang. Befindet sich Ihr Energieverbrauchsmanager nicht im Zählerschrank? Dann können Sie das P1-Signal über eine längere Strecke mit dem Cedel P1/S0 Kabel Verlenger übertragen. Sie benötigen außerdem nur ein Netzwerkkabel. Es ist auch möglich, Ihren P1-Port mit dem P1-Kabel-Splitter zu teilen. So können Sie einfach zwei Geräte an Ihren intelligenten Zähler anschließen.